Roland Baader

Todgelacht

Dietz Bering

Die Epoche der Intellektuelle 1898-2001

Thomas Jung und Stefan Müller-Doohm

Fliegende Fische

Heinrich Payr

Der kritische Imperativ

Julien Benda

Der Verrat der Intellektuellen

Paul Noack

Deutschland - Deine Intellektuellen

Ulricke Ackermann

Der Sündenfall der Intellektuellen

Intellektuellendämmerung?

Beiträge zur neuesten Zeit des Geistes

Werner v. Bergen/Walther H. Pehle

Denken im Zwiespalt

Christophe Charle

Vordenker der Moderne

Die Intellektuellen im 19. Jahrhundert

Frankfurt am Main 1997

Mario Kessler

Exil und Nach-Exil

Vertiebene Intellektuelle im 20. Jahrhundert

Hamburg 2001

Wort Ende

Intellektuelle im 21. Jahrhundert?

Leipzig 1001

Peter de Mendelssohn

Der Geist in der Despotie

Versuche über die Möglichkeiten des Intellektuellen in der totalitären Gesellschaft

Frankfurt am Main 1987

Denis Sdivzkov

Das Zeitalter der Intelligenz

Zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg

Göttingen 2006 

Erhard Eppler

Als Wahrheit verordnet wurde - Briefe an meine Enkelin

Frankfurt/M und Leipzig 1994

Erhard Eppler

Komplettes Stückwerk - Erfahrungen aus fünfzig Jahren Politik

Frankfurt/M und Leipzig 1996

Cordula Koepcke

Ricarda Huch - Ihr Leben und Wirken

Frankfurt/M und Leipzig 1996

Lothar Mertens

Rote Denkfabrik?                                   Die Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED

LIT Verlag Münster 2004

Dreyfus und die Folgen

Hrsg. von Julius H. Schoeps und Hermann Simon in Zusammenarbeit mit Bernd Rother

Edition Hentrich Berlin 1995, 333 S.

Vincent Duclert

Die Dreyfus - Affäre Militärwahn. Republikfeindschaft, Judenhaß

Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1994, 155 S.

Wolf Lepenies

Aufstieg und Fall der Intellektuellen in Europa

Campus Verlag, Frankfurt/M, New York 1992 

Hans Dieter Zimmermann

Der Wahnsinn des Jahrhunderts.

"Die Verantwortung der Schriftsteller in der Politik" Stuttgart 1992

Sebastian Haffner

Geschichte eines Deutschen

Die Erinnerungen 1914-1933, Stuttgart/München 2000

Ulrich Bröckling

Katholische Intellektuelle in der Weimarer Republik

Zeitkritik und Gesellschaftstheorie bei Walter Dirks, Romano Guardini, Carl Schmitt, Ernst Michel und Heinrich Mertens (München 1993)

Jörg Lau

Hans Magnus Enzensberger. Ein öffentliches Leben

(Berlin 1999)

Fritz Stern

Der Traum vom Frieden und die Versuchung der Macht

Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert (Berlin 1999)

George L. Mosse

Jüdische Intellektuelle in Deutschland - Zwischen Religion und Nationalismus

Frankfurt /New York 1992

Christoph Eykman

Der Intellektuelle in der westeuropäischen und amerikanischen Romanliteratur 1945

Marburg 1992

Eberhard Fromm

Meister der deutschen Sprache – Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts. Die deutschsprachigen Literaturnobelpreisträger von Mommsen bis Grass (Studien zur Anatomie des deutschen Intellektuellen Berlin 2004

Ralph Giordano

Deutschlandreise - Aufzeichnungen aus einer schwierigen Heimat (Köln 1998)

Werner Mittenzwei

Die Intellektuellen

Literatur und Politik in Ostdeutschland 1945 – 2000 Berlin 2003

Werner Mittenzwei

Zwielicht

Auf der Suche nach dem Sinn einer vergangenen Zeit Eine kulturkritische Autobiographie Leipzig 2004

Wieland Herzfelde

Zum Klagen hatt' ich nie Talent

Herausgegeben von Elisabeth Trepte (Kiel 1996)

Wolfgang Brenner

Walther Rathenau

Deutscher und Jude

München 2005

Manès Sperber

Anpassung und Widerstand

Über den unvernünftigen und vernünftigen Gebrauch der Vernunft

Herausgegeben und eingeleitet von Wilhelm von Sternburg

Wien - München 1994

Dietz Behring

Dietz Bering: Die Intellektuellen. Geschichte eines Schimpfwortes.

Stuttgart 1978

Helmut Schelsky

Die Arbeit tun die anderen

Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen

Opladen 1975

Hannah Arendt

Zwei Bücher von und über Hannah Arendt

Mario Scalla

Brecht und die intellektuelle Kritik in Deutschland

Ãœber die Versuche zur Institutionalisierung intellektueller Kritik

Hamburg 1996

Erich Mühsam

Unpolitische Erinnerungen

Berlin 2003

György Konrád / Ivàn Szelènyi

Die Intelligenz auf dem Weg zur Klassenmacht

Frankfurt am Main 1978

Wolfgang Bialas

Vom unfreien Schweben zum freien Fall

Ostdeutsche Intellektuelle im gesellschaftlichen Umbruch

Frankfurt am Main 1996

Fritz K. Ringer

Fritz K. Ringer

Die Gelehrten Der Niedergang der deutschen Mandarine 1890 – 1933

Stuttgart 1983

Noam Chomsky

Die Verantwortlichkeit der Intellektuellen

Frankfurt am Main 1971